• samsy
    link
    fedilink
    Deutsch
    51
    edit-2
    1 year ago

    Ich bin gebürtig aus Thüringen und schäme mich jedesmal in Grund und Boden. Nicht nur wegen der politischen Nachrichten, sondern auch wenn ich mit der Verwandtschaft rede in der Heimat, in Sachsen das gleiche. Einzig normal geblieben ist die Berliner Verwandtschaft.

    Ich Frage mich dann immer, warum ist es ein Grund des Wohnortes? Verwandtschaft Leipzig, alles gut, Erzgebirge ein Grauen. Ich habe gerade nach Thüringen und Erzgebirge den Kontakt komplett abgebrochen. Die sind dort fern jeder Vernunft. Menschen die man von klein auf kennt und immer für vernünftig hielt, hauen Parolen raus und Ansichten, dass es einem kalt den Rücken runterläuft.

    Ich fürchte, da ist politisch bereits alles verloren. Die wollen die NSDAP zurück. Natürlich sehen die das nicht so und reden um den heißen Brei, wenn man die Nazi-Karte zückt, aber der Hass gegen Migranten und Grüne ist unfassbar.

    Und ich sehe kein Licht am Ende des Tunnels, diese Menschen wieder zur Vernunft zu bringen. Besonders da uns politische Entscheidungen bevorstehen die genau deren Ängste bedient

    Deutschland brauch wirtschaftliche Migration aufgrund unserer Geburtenschwachen Jahrgängen. Und die Grünen müssten wenn es nach dem Pariser Abkommen geht in die Vollen gehen (Stichwort: Verbotspartei).

    Je mehr wir uns wirtschaftlich und klimatisch durch die Herausforderungen der kommenden Jahre kämpfen, umso größer wird deren Wut, weil sie das einfach nicht wahrhaben wollen.

    Edit: Herrje waren da viele Schreibfehler.

    • @SubArcticTundra@lemmy.ml
      link
      fedilink
      Deutsch
      41 year ago

      I didn’t realize politics in Germany was polarised to such an extent that you break ties with people in Thuringen and Erzgebirge. Do you know what’s causing such polarization over there?

      • @luckystarr@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        61 year ago

        The generational reckoning and by proxy the reckoning with authority figures of the 60s didn’t happen in east Germany, leading to a completely different socialisation of whole generations.

        The differences are subtle, but can be observed in many aspects of everyday life.

        Add to that a lack of interaction with foreigners (thereby increasing xenophobia) because none of those want to go there in the first place and you get a self reinforcing circle.

      • Ooops :malkavian:
        link
        fedilink
        41 year ago

        Not OP but:

        It’s not about what’s causing this but what caused this… a long time ago:

        Decades of brain-washing left them brain-damaged with a hatred for everything “left” (as in USSR-style left) but totally susceptible to any form of propaganda and populism.

        Russians becoming nazis, Eastern Europeans being either pro-Russian (USSR-nostalgic) relics or crazy nationalists and supporting every right-wing populist and Ex-GDR citizens cheering for the AfD. It’s all the same damage.