• Hubi@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      10
      arrow-down
      1
      ·
      6 days ago

      Immer noch zu viele Teslas aber trotzdem schön zu sehen, dass sie aus den top 3 verdrängt wurden.

      • gajustempus@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        3
        ·
        5 days ago

        der ID.7, der Elroq und Enyaq und natürlich der Born sind ja auch wirklich ordentliche Autos. Da merkt man, das die Plattform für genau diese Größen und die Adaptionen passt. Kein Vergleich zum ID.3 oder gar dem 4/5.

        Allerdings gehört zur Wahrheit auch, dass Volkswagen die Autos mit teils HEFTIGEM Rabatt raushaut. Der ID.7 in etwa wird mit DEUTLICH über 20% Nachlass mit aller Kraft in den Markt gedrückt.

  • HaraldvonBlauzahn@feddit.orgOP
    link
    fedilink
    arrow-up
    1
    ·
    edit-2
    4 days ago

    Noch eine nützliche Info für Leute, die so ein Elektroauto (EV) gekauft haben oder wollen:

    Die normale Ladesoftware ist oft in den Funktionen etwas beschränkt: Z.B. Keine Ladung bis 80% Füllstand, nur Komponenten weniger Anbieter, keine Berücksichtigung dynamischer Stromtarife / Tibber, keine Einbindung von Wärmepumpen oder Hausakkus…

    Zum Glück gibt es da aber Open Source Projekte, die zusätzliche Funktionen bieten und ein sehr breites Angebot an Geräten unterstützen. Die zur Zeit wohl umfassendste Unterstützung bietet evcc:

    https://evcc.io/

    https://feddit.org/post/20433891

    Für die Zukunft interessant ist auch Akkudoktor EOS, das auch Hausakkus und Wärmepumpen mit prognosebasierten Optimierungen steuert. Das ist aber noch in Entwicklung, z.B. hat es momentan keine Home Assistant Einbindung sondern “nur” eine REST Schnittstelle, man muss also je nachdem etwas programmieren um es zu nutzen:

    https://feddit.org/post/20437303

    Details sind zu finden im Forum auf akkudoktor.net .