

So No. I also was always very irritated by this quote, because from a scientific point of view this is rather incorrect, as (like you said) experiments need to be repeated, to verify the results.
So No. I also was always very irritated by this quote, because from a scientific point of view this is rather incorrect, as (like you said) experiments need to be repeated, to verify the results.
If it happened, but nothing happened, did it really happen?
One of the classics.
This rule is however also broken. For example, if I come to you to ask for help, but you unkindly decline (cause unbeknown to me, you are really having a bad day), you will never receive any help from others, because you treated my like this. And as I will then reject your request for help, I will then be also excluded in the future from help from others. I.e. this rule will spiral into a bad state, because there is no forgiveness.
To solve this, we would need to make a new addition. And then we will be able fo identify another edge case, requiring another edge case. And this continues on and on.
The intention of these simple ethical/moral/social rules is to be as simple as possible, while still being a good approach. The are not intended to be absolutely followed, but to be a rule of thumb, until more information is available, to adapt properly to the situation.
And what if I don’t know (yet) how they treat others?
For trees, more like their exhaled breath.
With the interpretation of the internet being teleportation of data, your Webbrowser becomes a replicator of data, as e.g. the video that you are streaming from YouTube is merely being copied from its servers, but not deleted from its source.
In general computers are just copying data, i.e. replicating data.
Warum?
Weil du noch aus einer Zeit stammt, bevor der Mensch Feuer erzeugen konnte? :P
Volksetymologie, also die fehlerhafte Annahme einer Wortherkunft, aufgrund ähnlicher Laute ist kein seltener Effekt.
z.B. Vielfraß: Der Name hat nichts mit der Ernährungsgewohnheit des Tiers zu tun, sondern kommt von dem älteren norwegischen Ausdruck fjeldfross, zu deutsch „Gebirgskater“.[
Das Selbe könnte daher natürlich auch auf das Wort “Teelicht” zutreffen. Tut es hier aber tatsächlich nicht.
Ich bin enttäuscht in den Mangel an menschlicher Neugier, in ein jeder Person die dieses Meme sieht, und sich diese Frage nicht stellt.
Warum heißen die Dinger eigentlich so?
But Der Postillon is basically The Onion. So posting it in this community does not make a lot of sense. Or am I mistaken?
Korrektur: Das dieses Detail in der Berichterstattung fehlt, liegt nicht daran, dass alle einfach nur von der Nachrichtenagentur abschreiben, sondern dass die offizielle Veröffentlichung vom Landgericht Koblenz, dies nicht erwähnt.
Ein kritisches Detail, dass mir bei der Beurteilung dieses Urteil es fehlt, ist allerdings, wie viel Verspätung dieser Zug in der geschilderten Situation tatsächlich hatte. Streiten wir uns um 20 Minuten oder 2 Stunden?
Die Information ist allerdings nirgends auffindbar, weil alle Nachrichtenseiten einfach nur die Vorlage von der Nachrichtenagentur AFP nutzen, und dadurch alle exakt den gleiche Inhalt haben.
Um einmal pedantisch zu sein. Unser Gehirns ist keine “KI” (“Künstliche Intelligenz”), sondern die “Intelligenz” die wir “künstlich” mit Computer zu imitieren versuchen. Die grundlegende Architektur aus dem Bereich “KI”, die (künstlichen) Neuronalen Netzwerke, sind ganz explizit von der Funktionsweise unseres (menschlichen) Gehirns inspiriert.
Das ist natürlich eine rein persönliche Präferenz und auch immer von der expliziten Situation abhängig. Ich gehe da ein bisschen mit dem Ansatz hin, dass Kleinkinder sich nur bedingt kontrollieren lasse, Lärm aus Lautsprechern aber eine willentliche Handlung ist.
Aber warum?