• 30 Posts
  • 94 Comments
Joined 4 months ago
cake
Cake day: May 19th, 2025

help-circle





  • This rule is however also broken. For example, if I come to you to ask for help, but you unkindly decline (cause unbeknown to me, you are really having a bad day), you will never receive any help from others, because you treated my like this. And as I will then reject your request for help, I will then be also excluded in the future from help from others. I.e. this rule will spiral into a bad state, because there is no forgiveness.

    To solve this, we would need to make a new addition. And then we will be able fo identify another edge case, requiring another edge case. And this continues on and on.

    The intention of these simple ethical/moral/social rules is to be as simple as possible, while still being a good approach. The are not intended to be absolutely followed, but to be a rule of thumb, until more information is available, to adapt properly to the situation.







  • Volksetymologie, also die fehlerhafte Annahme einer Wortherkunft, aufgrund ähnlicher Laute ist kein seltener Effekt.

    z.B. Vielfraß: Der Name hat nichts mit der Ernährungsgewohnheit des Tiers zu tun, sondern kommt von dem älteren norwegischen Ausdruck fjeldfross, zu deutsch „Gebirgskater“.[

    Das Selbe könnte daher natürlich auch auf das Wort “Teelicht” zutreffen. Tut es hier aber tatsächlich nicht.








  • mxeff@feddit.orgtoich_iel@feddit.orgich😁🦭iel
    link
    fedilink
    arrow-up
    26
    ·
    edit-2
    1 month ago

    xkcd.com/2173/


    Um einmal pedantisch zu sein. Unser Gehirns ist keine “KI” (“Künstliche Intelligenz”), sondern die “Intelligenz” die wir “künstlich” mit Computer zu imitieren versuchen. Die grundlegende Architektur aus dem Bereich “KI”, die (künstlichen) Neuronalen Netzwerke, sind ganz explizit von der Funktionsweise unseres (menschlichen) Gehirns inspiriert.


  • mxeff@feddit.orgOPtoich_iel@feddit.orgich🚄iel
    link
    fedilink
    arrow-up
    8
    ·
    edit-2
    1 month ago

    Das ist natürlich eine rein persönliche Präferenz und auch immer von der expliziten Situation abhängig. Ich gehe da ein bisschen mit dem Ansatz hin, dass Kleinkinder sich nur bedingt kontrollieren lasse, Lärm aus Lautsprechern aber eine willentliche Handlung ist.