Die EU-Kommission bereitet einen drastischen Eingriff in den Automarkt vor: Ab dem Jahr 2030 sollen Mietwagenanbieter wie Sixt oder Europcar und große Firmen nur noch Elektroautos kaufen dürfen, wie “Bild” aus EU-Kreisen erfahren hat.
Weiter unten im Artikel steht noch, dass dies etwa 60% des Neuwagenmarkts betreffen würde.
Einer der grossen Vorteile bei den E-Autos ist dass der Strom an der Autobahn halt nicht sauteuer ist - der Vorteil bei den Langstreckendiesel ist halt dass man erst daheim tankt, und Pausen ohne Tankstop macht.
Das war vor dem E-Auto mit dem Benziner immer etwas aergerlich, da kamen wir nicht ohne Tankstop komplett durch Detuschland durch, und hatten dann halt die Wahl von der Autobahn runterzufahren, und da was zu suchen, oder sauteuer an der Autobahn zu tanken.
Das ist jetzt mit dem E-Auto deutlich entspannter, und zumindest bisher machen wir noch laengere Pausen als wir zum laden braeuchten.