Alter Hut, aber mich würden eure Meinungen interessieren. Für mich persönlich ist die europäische Identität sehr wichtig, nicht als Abgrenzung von anderen, sondern als Gemeinschaft der verschiedenen europäischen Identitäten. Ich bin persönlich viel in Europa umhergekommen und es hat mich jedesmal sehr bereichert. Für viele andere Leute ist das aber gefühlt auch gar kein Thema, für viele auch, weil sie nie aus ihrem Heimatort weggekommen sind (weil sie nicht konnten oder weil sie nicht wollten). Wie seht ihr das?

    • @WitzigerWaschbaer@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      4
      edit-2
      1 year ago

      Hehe, nachvollziehbar. Mir stellt sich dann immer die Frage, was die Alternative wäre. Bis vor kurzem bekam ich durch Reddit verstärkt mit, was in den USA so abgeht und freu mich dann immer über die EU. Klar ist auch die weit weg von Perfekt, aber… it’s something ¯_(ツ)_/¯

      Edit: Hilfe, mein Arm! Was muss ich hier tun, um ihn zurückzubekommen?

      • @yetAnotherUser@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        3
        edit-2
        1 year ago

        ¯\\\_(ツ)\_/¯ -> ¯\_(ツ)_/¯
        ¯\\_(ツ)_ -> ¯\(ツ)
        ¯\_(ツ)_ -> ¯_(ツ)_/¯

        Erklärung: \ ist eine Escape-Sequenz, _ ist zusätzlich ein Markdown-Character, der Text kursiv macht. Will man aber Unterstriche setzen und Text dazwischen nicht kursiv machen
        _Zwei Unterstriche_ -> Zwei Unterstriche
        also der Unterstrich nicht als Markdown gedeutet werden soll, nutzt man die Escape-Sequenz:
        \_Zwei Unterstriche\_ -> _Zwei Unterstriche_

        Wenn man aber einen \ haben will, diesen aber vor ein Escape-bares Zeichen setzt, wird das Zeichen escapet und das \ verschwindet. Damit es nicht verschwindet, muss man es escapen:
        \\_ -> \_

        Jetzt ist aber das _ nicht escapet, was Probleme verursacht, wird später (in derselben Zeile) noch eins geschrieben (siehe oben). Also escapet man es ebenfalls:
        \\\_ -> \_

        Der Grund weshalb man vors andere _ (beim anderen Arm) auch einen \ setzt, ist, dass danach nichts mehr kaputt gehen kann.

    • @R00bia@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      11 year ago

      Seit ich mich verstärkt beruflich mit EU Gesetzen auseinandersetzen muss, muss ich sagen: die EU ist zwar vielleicht etwas lahm und unflexibel, aber unglaublich gut organisiert, strukturiert und man kann mit etwas Fleiß sich überall selbstständig einarbeiten - und jeder Hansel hat das Recht seinen Senf abzugeben und wird bei sinnvollen Beiträgen auch gehört (meiner persönlichen Meinung leider auch etwas zu sehr gehört).

      Es gibt viel zu verbessern, aber an sich liebe ich die EU, denn die Arbeit, die reingesteckt wird für den Otto-Normal-Verbraucher ist wirklich nicht wenig.